
Ihr verlässlicher Partner für
data driven Fintechs
Investment - Trading - Research
ENTER YOUR EMAIL AND GET
10% OFF
with orders of $45 or more
Offer available while supplies lasts.
WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen
Ihr Fintech-Erfolg ist nur einen Klick entfernt
© LRT Finanzresearch GmbH
LRT Finanzresearch GmbH
Kapuzinerstr. 2 c
D-94032 Passau
Handelsregister: HRB 9631
Registergericht: Amtsgericht Passau
USt.-Ident. Nummer gem. §27a UStG: DE305067119
Geschäftsführung: Marcus Brede
Telefon: +49 (0) 851 379 324 34
E-Mail: info@lrt-finanzresearch.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Marcus Brede
Kapuzinerstr. 2 c
D-94032 Passau
Als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 2 Abs. 10 KWG für Rechnung und unter der Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting (kurz: DonauCapital), bietet Ihnen die LRT Finanzresearch GmbH die Anlagevermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) von Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 KWG sowie die Vermittlung von Konten und Vermögensverwaltungsmandaten an. In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen provisionsgestützte oder alternativ gebührenorientierte Anlagevermittlung an. Das bedeutet, es dürfen im Zusammenhang mit der jeweiligen Finanzdienstleistung Zuwendungen von Dritten von der DonauCapital angenommen, an den Anlageberater/-vermittler weitergeleitet und behalten werden – Ihr Einverständnis vorausgesetzt.
Einzelheiten regelt die „Information über den Umgang mit Interessenkonflikten“, die Sie unter www.donaucapital.com/Interessenkonflikte einsehen können.
DonauCapital Wertpapier GmbH
Passauer Str. 5
94161 Ruderting
Geschäftsführer: Roland Wagner, Kurt Ziegler
Tel.: 08509-910950
Fax: 08509-910917
Internet: www.donaucapital.com
E-Mail: wagner@donaucapital.com oder ziegler@donaucapital.com
Registergericht: Amtsgericht München, HRB 221691
St.-Nr.: 153/124/70796
Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Kurt Ziegler
Die DonauCapital ist ein freies und unabhängiges Finanzdienstleistungsinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir sind als vertraglich gebundener Vermittler der DonauCapital in das öffentliche Register eingetragen, das von der BaFin im Internet geführt wird. Das Register können Sie einsehen unter www.bafin.de.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Lurgiallee 12
60439 Frankfurt am Main
oder
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
Tel.: 0228 / 41 08 - 0
Fax: 0228 / 41 08 - 1550
Internet: www.bafin.de
E-Mail: poststelle@bafin.de
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
Behrenstrasse 31
10865 Berlin
Tel.: 030 / 203699-5626
Fax: 030 / 203699-5630
Internet: www.e-d-w.de
E-Mail: mail@e-d-w.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Auch Informationen darüber, wie Sie diese oder andere Webseiten nutzen, können personenbezogene Daten sein.
Inhaltsverzeichnis
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten über dieses Onlineangebot ist die:
LRT Finanzresearch GmbH
Kapuzinerstr. 2 c
94032 Passau
Tel: 0851 379 324 34
E-Mail: info@lrt-finanzresearch.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
Hopfengarten 10
33775 Versmold
E-Mail: datenschutz@floss-consult.de
Unsere Angebote und Leistungen richten sich nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.
Bitte lesen Sie bei jeder Nutzung unserer Internetseite die Datenschutzerklärung, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden.
Beim Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, den Dateinamen und die URL, welche angefordert wurde, sowie den http-Antwort-Code und ggf. die auf unsere Webseite verweisende URL (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns jedoch vor.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Für bestimmte Services setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen.
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, welche für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Session Cookies nutzen wir z.B. für den Login oder die Abwicklung eines Kaufs. Hierbei wird im Session Cookie eine ID gespeichert.
Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten und um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie sich anzeigen lassen, welche Cookies für welche Dauer gespeichert werden. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Auch können Sie jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und meist an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir greifen zwecks Hosting und Verteilung von Webseiteninhalten auf verschiedene Cloudservices von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg („AWS“) zurück, der unsere Daten im Auftrag verarbeitet. Das Hosting erfolgt dabei ausschließlich auf/mit AWS-Systemen in den AWS-Rechenzentren in der AWS-Region Frankfurt (eu-central-1).
Die Einbeziehung von AWS erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Berücksichtigen Sie auch die Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unseren Webseiten die Schriftbibliotheken von Bunny Fonts (https://fonts.bunny.net/). Bunny Fonts ist ein Service der bunnyway d.o.o mit Sitz in Cesta Komandanta Staneta, 1215 Medvode, Slowenien (EU). Der Aufruf von Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Content Delivery Network des Anbieters aus. Es werden dabei keine Daten oder Protokolle gesammelt oder an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer schnelleren und einheitlichen Darstellung, unabhängig von den auf Ihrem Endgerät gespeicherten Schrifttypen. Bunny Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Bunny Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Nachfolgend finden Sie weiterführende Datenschutzinformationen des Anbieters: https://bunny.net/gdpr/, https://bunny.net/privacy/
Zur Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots nutzen wir das Produktanalyse-Tool PostHog, einen Dienst der PostHog Inc., 965 Mission Street, San Francisco, CA 94103, USA.
PostHog hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen, technische Fehler zu identifizieren und die Stabilität sowie Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei können – je nach Konfiguration – folgende Informationen erfasst und verarbeitet werden:
Verkürzte IP-Adresse
Browsertyp und -version
Geräteinformationen (z. B. Bildschirmgröße)
Betriebssystem
Interaktionen wie Mausbewegungen, Klickverhalten, Scrolltiefe
Technische Fehlermeldungen
Benutzerdefinierte Ereignisse und Seitenaufrufe
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Einsatz von PostHog ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie über unser Consent-Tool in die Nutzung eingewilligt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa im Consent-Tool oder über die Einstellungen Ihres Browsers.
Wenn keine Einwilligung vorliegt, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, fehlerfreien und nutzerorientierten Bereitstellung sowie Weiterentwicklung unseres Webangebots.
Die durch PostHog erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Analysezwecke erforderlich ist. Sofern keine konkreten Löschfristen konfiguriert wurden, erfolgt die Speicherung grundsätzlich bis zur Zweckerreichung oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen. Im Falle eines Widerrufs oder Widerspruchs werden die betroffenen Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – gelöscht oder anonymisiert.
Wir verwenden die Cloud-Version von PostHog. Dabei kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kommen. Zur rechtlichen Absicherung haben wir mit PostHog einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO (EU-U.S. Data Privacy Framework), da PostHog entsprechend zertifiziert ist.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PostHog jederzeit widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie hierfür unser Consent-Tool oder passen Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser an. Ohne Ihre Zustimmung kann es möglich sein, dass bestimmte Funktionen unserer Website nur eingeschränkt nutzbar sind.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch PostHog finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://posthog.com/privacy
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 (1)(f) DSGVO). Unsere berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine Kommunikationsmöglichkeit zu eröffnen und unsere Internetseite und unsere Angebote damit insgesamt attraktiver zu machen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie als Kunden, Geschäftspartner, Dienstleister oder Interessenten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise durch uns verarbeitet werden, richtet sich hierbei maßgeblich nach der Art der Geschäftsbeziehung oder Dienstleistung.
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten über dieses Onlineangebot ist die:
LRT Finanzresearch GmbH
Kapuzinerstr. 2 c
94032 Passau
Tel: 0851 379 324 34
E-Mail: info@lrt-finanzresearch.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
Hopfengarten 10
33775 Versmold
E-Mail: datenschutz@floss-consult.de
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Je nachdem, ob wir mit Ihnen als Privatperson oder als im geschäftlichen Bereich tätige Person tätig in Kontakt sind, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:
Kontaktinformationen (Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse). Im B2B Bereich handelt es sich lediglich um die geschäftlichen Angaben.
Firma und ggf. Ihre Position in derselben
Informationen zu einer ggf. vorliegenden Vertragsbeziehung
Zahlungsdaten (Bankverbindung, Steuer-Nummer / USt.-ID, Kreditkarteninformation, Kartenprüfnummer, Bonitätsdaten)
Weiterhin setzen wir für die Kommunikation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern unter anderen Online-(Video-)Konferenz-Tools ein.
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
a) Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen sowie der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, auf Anfrage von Ihnen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach den Vertragsgrundlagen.
Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auch kann es sein, dass wir die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses verarbeiten können. Diese sind u. a.:
Bonitätsauskünfte bei Vertragsschluss über Auskunfteien zur Prüfung der Kreditwürdigkeit
Konzerninterner Datenaustausch zu Verwaltungszwecken
Abwehr von Gefahren und Haftungsansprüchen und Vermeidung rechtlicher Risiken
Speicherung und Verwendung von Kontaktdaten von Ansprechpartnern zur Digitalisierung von Akten
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Vermeidung rechtlicher Nachteile (z. B. bei Insolvenzen).
Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in eine Sperrliste, sofern Sie eine(r) Werbemaßnahme widerrufen oder widersprochen haben.
Des Weiteren dient der Einsatz von Konferenz-Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit nicht bereits die o.g. vertragliche Rechtsgrundlage einschlägig ist.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Beispiele hierfür sind etwa Newsletterversand, Befragungen, Einladungen zu Veranstaltungen oder Werbeaktionen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für jene Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Auch können sich die Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelfall aus gesetzlichen Vorgaben ergeben. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen gehören u. a.:
Die Erfüllung von Aufbewahrungs- und Identifikationspflichten
Vorgaben zur Verhinderung von Geldwäsche, steuerliche Kontroll- und Meldepflichten und die Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Relevant sind hierbei insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die eine Aufbewahrung von acht bis zu zehn Jahren vorsehen.
Die unmittelbar von uns über die eingesetzten Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. der o. g. Zwecke benötigen.
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten weitergegeben, wenn ein zur Gruppe gehörendes Unternehmen die Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnimmt. Legitimieren tun wir dies durch die Heranziehung geeigneter Rechtsgrundlagen sowie entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mit diesen Unternehmen.
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (z. B. Finanzbehörden)
Auftragsverarbeiter, an die wir je nach Zweck Ihre personenbezogenen Daten übermitteln (z. B. Unterstützung/Wartung von IT-Anlagen, Datenvernichtung, Zahlungsverkehr, Buchhaltung)
Weitere Stellen, für die Sie uns ggf. Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
Eine Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern eine Datenübermittlung notwendig ist, erfolgt diese nur auf der Grundlage der zuvor genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen. Zudem erfolgt eine Übermittlung nur, wenn für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert, wir mit dem Dienstleister Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben oder andere geeignete Garantien gem. Artt. 44 ff. DSGVO vorliegen. Bei Nutzung der EU-Standardvertragsklauseln führen wir ebenfalls notwendige Transferfolgenabschätzungen und Prüfungen von ergänzenden Garantien durch.
Für Microsoft Teams:
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss oder die Ausführung des Vertrages ablehnen müssen und die Vertragsbeziehung beenden müssen.
Es findet unsererseits keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Sie haben uns gegenüber
das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie
das Recht auf Berichtigung,
das Recht auf Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und
das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie
im Fall einer Verarbeitung nach Art. 6 (1) (e) und (f) DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) (a) DSGVO oder Art. 9 (2) (a) DSGVO gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftigen Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.
Stand: 25.09.2025